top of page

LinkedIn als PR-Kanal? So integriert ihr es in Eure Arbeit

  • Autorenbild: Sabrina CS
    Sabrina CS
  • 17. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Okt. 2024

Die Pressearbeit hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Netzwerken in den sozialen Medien hat heute einen enormen Stellenwert – besonders LinkedIn hat sich zu einem unverzichtbaren PR-Kanal entwickelt. Die Plattform ist nicht nur ein Business-Netzwerk, sondern auch eine Bühne, um Fachbeiträge, Unternehmens-News und spannende Geschichten publik zu machen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du LinkedIn strategisch in deine PR-Arbeit integrieren kannst, um maximale Reichweite und Aufmerksamkeit zu erzielen.



1. Poste nicht einfach Pressemitteilungen – bereite sie für LinkedIn anders auf

Eine Pressemitteilung 1:1 auf LinkedIn zu posten oder einfach einen Link dazu zu setzen? Mach das bitte nicht. Stattdessen solltest du die Inhalte spannend und visuell ansprechend gestalten. Verwandle die Fakten der Pressemitteilung in eine kurze, erzählerische Form. Erzähle eine Geschichte, die emotional packt und gleichzeitig die Hauptpunkte vermittelt. Nutz dabei Fotos, Videos oder Grafiken. Und veröffentliche Blogartikel, die von einem persönlichen Profil stammen – idealerweise von einem CEO oder einer Führungskraft. Das schafft Nahbarkeit und zeigt Persönlichkeit.


2. Hashtags und Tags – nutzt die Macht von Netzwerken

Vorab: Im Netz kursiert die Meldung, dass LinkedIn Hashtags abgeschafft hat oder abschaffen würde. Das stimmt nicht! Verwende auf LinkedIn relevante Hashtags, die zu deinem Thema passen, und überprüfe vorab, ob sie tatsächlich genutzt werden. Hashtags helfen, deine Beiträge für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen. Außerdem kannst du Personen oder Unternehmen in deinen Beiträgen taggen, um deren Aufmerksamkeit zu gewinnen und die Reichweite deiner Beiträge zu erhöhen.



3. Varianz in den Beiträgen – wiederhole, aber variiere

Ich bin ein großer Fan von hochwertig produziertem Content und diesen zu "recyclen". Wenn du dasselbe Thema oder dieselbe News mehrmals aif LinkedIn posten möchtest, sollten die Beiträge variieren. Heisst: Umformulieren, neue Bilder oder Grafiken nutzen und verschiedene Formate ausprobieren. Das erhöht die Chance, dass dein Beitrag öfter gesehen und wahrgenommen wird.


4. LinkedIn als Bühne für Expertenprofile – CEO als Sprachrohr

Ein großer Vorteil von LinkedIn ist, dass es nicht nur um die Unternehmensseite geht. Die persönlichen Profile deiner Mitarbeiter, besonders die von Führungskräften, sind Gold wert. Menschen interagieren auf LinkedIn gerne mit anderen Menschen – und das bevorzugt in einem werbefreien Kontext. Deshalb ist es sinnvoll, deine Führungskräfte und Experten gezielt auf LinkedIn zu positionieren und ihre Profile als Sprachrohr des Unternehmens zu nutzen. Führungskräfte, die regelmäßig über ihre Vision und Unternehmenskultur sprechen, schaffen Vertrauen und Authentizität.




5. Schule deine Mitarbeiter – sie sind eure besten Influencer

Auch alle anderen Mitarbeiter sind Botschafter deines Unternehmens. Für mich sind ohnehin die eigenen Kollegen die besten Influencer - da kannst Du Dir teure Werbebotschafter sparen. Unterstütze sie dabei, sich auf LinkedIn als Experten zu positionieren. Mit einer gezielten Schulung können sie lernen, wie sie ihr Profil optimieren, relevante Inhalte teilen und das Netzwerk des Unternehmens erweitern. Tipp: Optimiere die Profile deiner Mitarbeiter mit neuen Fotos, Bannern und überarbeiteten Texten. Ein einheitliches Auftreten stärkt die Marke und zeigt Professionalität.


6. LinkedIn für Journalisten – nutzt das Netzwerk als Recherchetool

Last but not least: LinkedIn ist definitiv ein Netzwerk für die Kommunikation mit Journalisten. Ich kenne nur wenige Redakteure, die die Plattform nicht nutzen. Nutze die Suchfunktionen von LinkedIn, um gezielt nach Medienvertretern zu suchen, die für deine PR relevant sind. Folge ihnen, interagiere mit ihren Beiträgen und baue so langfristige Beziehungen auf. Journalisten schätzen es, wenn sie auf LinkedIn gezielte, relevante Inhalte finden und sehen, dass Unternehmen authentisch kommunizieren.





Fazit: LinkedIn ist DAS PR-Tool der Zukunft

LinkedIn ist längst kein reines Business--Netzwerk mehr, sondern eine mächtige PR-Plattform. Es ermöglicht dir nicht nur, gezielt aufbereitete Pressemitteilungen und News zu teilen, sondern auch, deine Mitarbeiter als Markenbotschafter zu positionieren und langfristige Beziehungen zu Journalisten aufzubauen. Mit der richtigen Strategie kannst du LinkedIn nutzen, um dein Unternehmen authentisch und glaubwürdig zu präsentieren – und das auf Augenhöhe mit deinem Publikum.


 
 
 

Comments


Kontakt

Sabrina Carolin Scheer

Ich freue mich darauf, Euch kommunikativ zur Seite zu stehen.

  • X
  • LinkedIn

Mail: sabrina@sabrinapr.net

Mobil: 0152 02612410

Profilbild Sabrina_edited.jpg
bottom of page