top of page

Pressearbeit - wie starte ich eigentlich?

  • Autorenbild: Sabrina CS
    Sabrina CS
  • 17. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Okt. 2024

Pressearbeit ist ein sooo wichtiger Baustein, um Aufmerksamkeit für dein Unternehmen, deine Marke oder dein Projekt zu generieren. Doch viele fragen sich: Wie fange ich damit überhaupt an? In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die ersten Schritte, die dir den Einstieg in die Pressearbeit erleichtern.


1. Ziele und Zielgruppe definieren

Bevor du loslegst, solltest du dir klar machen, was du mit deiner Pressearbeit erreichen willst. Möchtest du ein neues Produkt bekannt machen, dein Image stärken oder auf eine wichtige Veranstaltung aufmerksam machen? Definiere dein Ziel klar und stelle sicher, dass du genau weißt, wen du erreichen möchtest – das können Medienvertreter, Fachjournalisten oder sogar die breite Öffentlichkeit sein.




2. Medienlandschaft analysieren

Eine erfolgreiche Pressearbeit basiert darauf, die richtigen Medien für dein Thema zu identifizieren. Mache dir ein Bild von der Medienlandschaft in deinem Bereich. Welche Zeitungen, Magazine, Blogs oder Social-Media-Kanäle berichten über Themen, die zu deiner Botschaft passen? Dabei kann es hilfreich sein, spezifische Journalisten oder Redakteure zu recherchieren, die sich auf deinen Fachbereich konzentrieren. Am besten gehe in die Bahnhofsbuchhandlung und recherchiere im Impressum der jeweiligen Medien, wer für die jeweilige Rubrik verantwortlich ist.


3. Pressemitteilung verfassen

Die Pressemitteilung ist das Herzstück deiner Pressearbeit. Achte darauf, dass sie prägnant, informativ und ansprechend ist. Der Einstieg sollte mit einer knackigen Überschrift und einem interessanten Lead-Satz neugierig machen. In den folgenden Abschnitten gibst du dann alle relevanten Informationen in klarer, verständlicher Sprache an. Denke immer daran: Journalisten haben wenig Zeit – der Text muss direkt auf den Punkt kommen. Ich bin kein Freund von Pressemitteilungen -- als Basis machen sie aber Sinn. Versuche die Meldung dann individuell auf ein Medium anzupassen.




4. Medienverteiler erstellen

Sobald du deine Zielmedien identifiziert hast, erstellst du einen Medienverteiler. Dieser enthält die Kontakte der relevanten Journalisten und Redakteure, die du regelmäßig mit Informationen versorgen möchtest. Achte darauf, dass dieser Verteiler gepflegt und aktuell ist, damit deine Pressemitteilungen nicht im Nirgendwo landen. Ich würde jedes Jahr mal durchgehen und aktualisieren.


5. Aufmerksamkeit durch interessante Themen wecken

Neben klassischen Pressemitteilungen solltest du kreative Wege finden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Biete Journalisten exklusive Einblicke, spannende Interviews, die Einordnung zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen oder Hintergrundinformationen an. Denk darüber nach, was dein Thema besonders macht und wie du es journalistisch interessant aufbereiten kannst.



6. Dranbleiben und Beziehungen aufbauen

Pressearbeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Der Aufbau von Beziehungen zu Journalisten braucht Zeit. Pflege diese Kontakte, sei zuverlässig und liefere stets Mehrwert. Wenn Du keine Geschichte hast, warte ab. Nur so wirst du langfristig erfolgreich sein. Ein Tipp: Sei auch offen für Feedback und bereit, deine Pressearbeit anzupassen, wenn nötig. Frage Redakteure ruhig offen, welche Infos sie benötigen.


Fazit

Der Start in die Pressearbeit mag überwältigend erscheinen, aber wenn du deine Ziele klar definierst, die passenden Medien auswählst und kontinuierlich dranbleibst, wirst du mit der Zeit wertvolle Aufmerksamkeit für deine Themen gewinnen. Pressearbeit ist ein Prozess, der Zeit braucht – aber mit der richtigen Strategie lohnt sich der Aufwand.

 
 
 

Comments


Kontakt

Sabrina Carolin Scheer

Ich freue mich darauf, Euch kommunikativ zur Seite zu stehen.

  • X
  • LinkedIn

Mail: sabrina@sabrinapr.net

Mobil: 0152 02612410

Profilbild Sabrina_edited.jpg
bottom of page